Remote-Unterstützung per Teamviewer
Remote-Support-Vertrag
Für alle Systeme, die über einen Fernzugang verfügen, ist zwingend ein Remote-Support-Vertrag abzuschließen. Für Kunden mit aktivem Service-Level-Agreement ist der Remote-Support-Vertrag integraler Bestandteil des Servicevertrages.
Da wir über den Fernzugriff tief in Ihr System eindringen können, um Service-relevante Daten zu erheben und Supportmaßnahmen durchzuführen, kann ein Zugriff auf personenbezogene Daten sowie vertrauliche Daten nicht ausgeschlossen werden bzw. sogar notwendig sein. Unsere Mitarbeiter sind dazu auf die Vertraulichkeit verpflichtet worden. Der Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ist ebenfalls integraler Bestandteil des Remote-Support-Vertrages.
Mit dem Anfordern und Annehmen einer Remote Support-Sitzung übernimmt der Kunde die Verantwortung für jegliche Änderungen an dessen bestehenden Software- und Systemumgebung. Sollten der Kunde/Nutzer nicht der Eigentümer des betroffenen Computers sein, wird dem Kunden/Nutzer empfohlen, sich die notwendige Erlaubnis schriftlich einzuholen.
Die Mitarbeiter von epassion werden unter keinen Umständen ohne ausdrückliche Erlaubnis des Kunden Änderungen an den Betriebssystem- und Sicherheitseinstellungen vornehmen. Alle Eingriffe können Schritt für Schritt vom Kunden mit verfolgt und bei Bedarf von diesem unterbunden werden.
epassion empfiehlt den Kunden, bevor diese eine Fernwartungssitzung anfordern oder annehmen, alle Anwendungen, welche persönliche oder vertrauliche Informationen enthalten könnten, zu schließen.
Aufgeräumter Desktop - Um diese Datenverarbeitung aber auf ein Minimum zu reduzieren, sollte aber darauf geachtet werden, dass der Desktop aufgeräumt ist. So kann man verhindern, dass der Support-Mitarbeiter sozusagen „en passant“ unberechtigt Kenntnis von personenbezogenen Daten erlangt.
epassion und deren Mitarbeiter können keine Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen oder Datenverluste während der Fernwartungssitzung übernehmen, auch wenn solche in zeitlicher Nähe zum geleisteten Support auftreten. Im Übrigen gelten die Regelungen der AGB.
epassion kann auch nicht für die unbedingte Problemlösung durch eine Fernwartungssitzung garantieren.
Unseren technischen Support erreichen Sie Montag – Donnertags von 10:00 – 15:00 Uhr. Sollten Sie über einen entsprechenden Support-Level-Vertrag verfügen, wenden Sie sich bitte (außerhalb der Geschäftszeiten) an die, im Vertrag angegebene, Hotline-Nummer.
epassion Remote Host für permanente Fernwartung
Haftungsausschluss bei Nutzung von TeamViewer
epassion übernimmt keine Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen, auch wenn sie in zeitliche Nähe zum geleisteten Support stehen.
epassion übernimmt keinerlei Gewährleistung für die auf Ihrem Computer installierten Programme, sowie deren Schutzeinrichtungen (Virenscanner oder Firewall).
epassion versichert Ihnen, dass unsere Mitarbeiter ausreichend geschult und mit dem Geheimhaltungs- und Sorgfaltspflichten gemäß DSGVO vertraut sind. Die Fernwartung erfolgt im Sinne der europäischen Datenschutz Grundverordnung.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen dieser Service nur während unserer Geschäftszeiten nach telefonischer oder schriftlicher Absprache mit unseren Support-Mitarbeitern zur Verfügung steht.
Hinweis: Mit dem starten der TeamViewer-Software erkennen Sie den Haftungsausschluss der epassion bei der Nutzung von TeamViewer an.
Support-Infos:
Sie besuchen uns von der IP-Adrsesse: 216.73.216.6
und nutzen den folgenden: Browser other
Passwort-Generator:
https://www.datenschutz.org/passwort-generator
Teamviewer Installationsanleitung
Mailserver-Einstellungen
Posteingangsserver (POP3/IMAP): |
mx.epassion.email |
Postausgangsserver (SMTP): |
mx.epassion.email |
Benutzername: |
Ihre E-Mailadresse |
Passwort: |
(wie für dieses Postfach festgelegt) |
Apple/iOS Auto-Konfiguration: |
|
Mail-App |